Kreisfeuerwehrverband Bergstrasse e.V.
              KreisfeuerwehrverbandBergstrasse e.V. 

 

Die Chronik des Verbandes

 

Der Kreisfeuerwehrverband Bergstraße e.V. wurde 1924 gegründet und besteht demnach bereits über 95 Jahre . Es kann jedoch nicht eindeutig belegt werden, wie lange der Verband eigentlich besteht. Festzuhalten ist, daß sehr vieles dafür spricht, daß es schon viel früher also vor 1924 "Kreisfeuerwehrverbände" gab, als dies in vielen Bereichen belegt werden kann.

 

1924 gab es bereits 38 Freiwillige Feuerwehren und in den Jahren 1926 bis 1936 wurden weitere 15 Freiwillige Feuerwehren gegründet.

 

Von 1947 bis 1957 gelang es weitere 34 Pflichtfeuerwehren in Freiwillige Feuerwehren umzuwandeln.

 

Der Kreis Bergstraße zählte zu dieser Zeit 104 Gemeinden, die vor allem im Rahmen der Gebietsreform

 

in den Jahren 1970 bis 1972 auf 22 Städte und Gemeinden "reduziert" wurden.

 

Heute gibt es 90 Freiwillige Feuerwehren und 3 Werkfeuerwehren

 

Das Ausbildungswesen ab dem Jahre 1960 wird bis zum heutigen Tag kontinuierlich fortgesetzt. Viele Freiwillige Feuerwehrleute haben diese Aus- und Fortbildung auf Kreisebene durchlaufen um danach auf der Landesfeuerwehrschule in Kassel die Führungslehrgänge zu besuchen.

 

Bis heute wurden über 200 Grundlehrgänge, 180 Maschinisten, 150 Atemschutz, 70 Truppführer und 120 Sprechfunklehrgänge auf Kreisebene durchgeführt.

 

Im Jahr 1976 wurde der Verbandsvorsitzende Hans Schwöbel zum ersten hauptamtlichen Keisbrandinspektor des Kreises Bergstrasse ernannt.

 

Seine Amtszeit begann unter anderem mit der Waldbrandkatastrophe am 01.07.1976 im Einhäuser Wald zwischen Einhausen und Bürstadt an der B 47 Die damalige Katastrophe forderte 55 Hektar Waldbestand und nochmals am 09.07.1976 im Lampertheimer Wald mit einer Fläche von 41 Hektar .

 

In diese Zeit fiel auch die Neueinteilung der Löschbezirke ( LBZ ) in vier Bezirke , wofür jeweils ein Kreisbrandmeister zuständig ist.

 

LBZ I = Bergstraße/Lautertal LBZ II = Weschnitztal,

 

LBZ III Überwald/Neckartal LBZ IV = Bergstraße/Ried

 

Der Verband richtete alljährlich den Kommandantenball aus. Hierbei waren alle Führungskräfte und Vorsitzende der Wehren sowie die Hilfsorganisationen und politische Mandatsträger zu einem Festabend mit bunten Programm eingeladen.

Seit 2014 wurde die Veranstaltung mangels Interesse nicht mehr durchgeführt.

 

Weiterhin organisiert der Verband jedes Jahr Kaffeenachmittage für die Alters-und Ehrenabteilung im Feuerwehr-Ausbildungszentrum Hüttenfeld.

 

Auch werden Tagesseminare u.a. für Gerätewarte, Atemschutzgerätewarte usw. je nach Bedarf angeboten.

 

Mit einem weiteren Aufgabenfeld , der Brandschutzerziehung, beschäftigen wir uns intensiv.

Seit nunmehr 25 Jahren werden in regelmäßigen Seminaren und Workshops Feuerwehrleute für dieses Thema ausgebildet und seit 2001 hat der Kreisfeuerwehrverband ein Brandschutzmobil , welches im Jahr  2009 durch eine neues Fahrzeug ersetzt wurde. Dieses wird auch bei den vielfältigen Veranstaltungen im Kreisgebiet eingesetzt. Bedingt durch die Einzigartigkeit wird das Mobil immer wieder bei den verschiedensten Anläßen ausgestellt. Zuletzt beim Tag der offenen Tür im Hessichen Landtag in Wiesbaden.

Mit der Übernahme der ehemaligen Forstschule bei Hüttenfeld hat der Verband nunmehr eine Bleibe gefunden. Wir können verstärkt Seminare und Lehrgänge für unsere Verbandsmitglieder anbieten. Auch Workshops für unsere Musikgruppen finden an Wochenenden statt.

 

 

Vorsitzende / Kreisfeuerwehrinspektoren( KFI ) / Kreisbrandinspektoren ( KBI )

 

1895-1928

 

Jakob Maier

 

KFI

 

Heppenheim Kreisamt Heppenheim

 

1898-1923

 

Franz Schuhmann

 

KFI

 

Bensheim Kreisamt Bensheim

 

1899-1909

 

Heinrich Giess

 

KFI

 

Heppenheim Kreisamt Heppenheim

 

1922-1937

1945-1949

 

Josef Apfel

 

KFI

 

Heppenheim Kreisamt Heppenheim

 

1919-1937

 

Ludwig Knaup

Landesbranddirektor

 

KFI

 

Rimbach Kreisamt Heppenheim

 

1937-1945

 

Adam Bräunig

 

KFI

 

Bensheim Kreisamt Bensheim

 

1945-1963

 

Josef Fasser

 

KBI + Vorsitzender

 

Bensheim Kreis Bergstrasse

 

1952-1958

 

Adam Frank

 

Vorsitzender

 

Heppenheim

 

1962-1965

 

Ludwig Kern

 

KBI + Vorsitzender

 

Viernheim

 

1965-1975

 

Josef Neudecker

 

KBI + Vorsitzender

 

Lorsch

 

1976-1987

 

Hans Schwöbel

 

KBI + Vorsitzender

 

Vöckelsbach

 

1987-1998

 

Herbert Funk

 

KBI + Vorsitzender

 

Bensheim

 

01.10.1998- 31.12.2018 KBI

24.05.2019 Vors.

 

Wolfgang Müller

 

KBI + Vorsitzender

 

Biblis

 

 

 

24.05.2019 Vors. -

01.07.2019 KBI - 

Steffen Lutter

KBI + Vorsitzender

Viernheim

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kreisfeuerwehrverband Bergstraße e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.